Lausitzer Kultur
Die Lausitzer Kultur wird derzeit von ca. 1300 v. Chr. (Bronzezeit) bis ca. 500 v. Chr. (Eisenzeit) datiert. Der eisenzeitliche Abschnitt wird auch getrennt als Billendorfer Kultur behandelt. Sie war von der Saale, Spree bis zur Donau, Weichsel und dem Slowakischen Erzgebirge (Mittelslowakei) verbreitet. Benachbart waren im Westen weitere Gruppen der Urnenfelderkultur und im Nordwesten die der Nordischen Bronzezeit

große Tasse / Schöpfer

späte Bronzezeit Ha B - Ha -B, ca. 1300 - 800 v. Chr, Schlesische Gruppe, Ton, Durchm. Schale: 149mm, Länge ü.A.: 160mm


Flache, von Hand aufgebaute Schale aus bräunlichem Ton. Oberflächen poliert, innen graphitiert.  Der Rand wurde gerade abgestrichen. An einer Seite befindet sich ein hochgezogener Bandhenkel. Im Boden ein Omphalos. Innen links und rechts vom Bandhenkelansatz zwei kleine Omphaloi. Reparatur im Randbereich.


Provenienz: 

erworben 2020 bei "Hermes-Antik" - Guido Pohl Katalog 57/170, davor in Privatsammlung G.L.


Referenz:  

M.Reichel  (Form) vgl. 127, 198

Tasse / Schöpfer

späte Bronzezeit Ha B - Ha -C, ca. 1300 - 800 v. Chr, Oberlausitzer Gruppe, Ton, Durchm. 94mm, Breite ü.A. 107 mm, Fundort: Bischdorf bei Löbau/Sachsen


Flache, von Hand aufgebaute Schale aus bräunlichem Ton. Oberflächen poliert, innen graphitiert.  Der Rand wurde gerade abgestrichen. An einer Seite befindet sich ein hochgezogener Bandhenkel. Im Boden ein Omphalos.


Provenienz: 

erworben 2020 bei "Hermes-Antik" - Guido Pohl Katalog 57/148, davor in Privatsammlung G.L.


Referenz:  

M.Reichel  (Form) vgl. 120, 172, 195;

Tasse / Schöpfer

späte Bronzezeit Ha A - Ha -B, ca. 1300 - 800 v. Chr, Schlesische Gruppe, Ton, Durchm. 80mm, Breite ü.A. 106 mm, 


Flache, von Hand aufgebaute Schale aus grob gemagertem Ton. An einer Seite befindet sich ein flacher Bandhenkel. Im Boden ein angedeuteter Omphalos. Einige Bereiche am Rand ergänzt.  


Omphaloi begegnen in der Lausitzer Kultur erstmalig zum Ende der Bronzezeit. Morphologisch und von der Tonbeschaffenheit lässt sich diese Tasse/Schöpfer der Schlesischen Gruppe zuordnen.


Provenienz: 

erworben 2020 bei "Hermes-Antik" - Guido Pohl Katalog 58/121, davor in Privatsammlung M.Z.


Referenz:  

M.Reichel  174/175 und vgl. 140, 198;

Schälchen

späte Bronzezeit Ha A - Ha B, ca. 1300 - 800 v. Chr, wahrscheinlich Schlesische Gruppe, Ton, Durchm. 68mm, Höhe 26mm


Kleines, von Hand aufgebautes, steilwandiges Schälchen auf abgeflachtem Standboden, die Lippe leicht nach innen eingezogen.


Provenienz: 

erworben 2023 im europ. Kunsthandel, davor in Privatsammlung


Referenz:  

M.Reichel vgl. 89; D.-W. R. Buck 1988, S. 47-59; A. Gardawski S. 131-149; M. Gedl. S. 63-83;

Literaturempfehlungen


- M.Reichel "Die archäologischen Funde der Lausitzer Kultur im Germanischen Nationalmuseum", Nürnberg, 2000; 

- D.-W. R. Buck "Bemerkungen zum Terminus "Lausitzer Kultur" und zu ihrer inneren Gliederung. Forschungen zur Problematik der Lausitzer Kultur" 1988; 

- A. Gardawski  "Lauitzer Kultur oder "Lausitzer Stil" ?" Arbeits- und Forschungsber. Sächsische Bodendenkmalpflege 20/21; 

- M. Gedl "Bemerkungen über die sogenannte westliche Lausitzer Kultur" in Forschungen zur Problematik der Lausitzer Kultur, 1988;

Share by: